Direktwahlrecht, Volksbefragungen und Personalisierung der Parteienfinanzierung – für wirklich repräsentative Demokratie
Um den Parlamentarismus zu stärken, sollten Politiker einzeln als persönliche Stellvertreter der Bürger gewählt werden; regelmäßige Volksbefragungen stattfinden, damit die Abgeordneten ihre Wähler wirklich angemessen repräsentieren können; und jeder einzelne Mandatar direkt über die Mittel aus der Parteienfinanzierung (auf Bundesebene etwa Euro 10 pro Wählerstimme und Jahr) verfügen. Jede Wählerstimme kostet uns immerhin praktisch Euro 50 an Steuergeld.
Wir brauchen eine Umkehr der Machthierarchie: Der Mandatar hört auf seine Wähler, die Partei auf die Mandatare. (Derzeit vertreten die Mandatare die Partei – aber niemand wirklich adäquat das Volk.)
Kommentare